
Geschichte
Innovation aus Tradition.
1801
Corneil Woudenberg lässt sich als Drogist in Koblenz nieder.
1837
Friedrich Jobst übernimmt weite Teile des Unternehmens, das in der Folge unter Friedrich Jobst & Jobst & Co. firmiert.
1868
Carl Krieger, vormals Prokurist des Unternehmens, übernimmt den alleinigen Firmenbesitz; die Firmierung erfolgt ab sofort als C. Krieger & Co..
1893
Dr. Karl Popp, Apotheker und Chemiker, übernimmt die Firma in alleinigen Besitz. Die heutige Unternehmensbezeichnung C. Krieger & Co. Nachfolger GmbH & Co. KG wird eingeführt.
1944
Während des Zweiten Weltkrieges werden die Firmengebäude in der Viktoriastraße durch Luftangriffe vollkommen zerstört.
1944
Die Geschäfte werden aus der privaten Villa der Familie in der Kurfürstenstraße in Koblenz weitergeführt.
1948
Auf dem privaten Grundstück in der Kurfürstenstraße wird ein Neubau errichtet, der in den Folgejahren kontinuierlich erweitert wird.
1966
Das Unternehmenswachstum überschreitet die Kapazitäten in der Kurfürstenstraße; es folgt der Neubau am heutigen Unternehmenssitz in der St.-Elisabeth-Str. 3 in Koblenz.
1976
Einführung EDV mit Bildschirm, erste Auftragserfassung über DAFÜ.
1989
Erstmals werden zwei Kommissionierautomaten in Betrieb genommen, parallel erfolgt die Automatisierung der Wareneingangskontrolle.
1989
Gründung der City Cargo Termingut GmbH & Co. KG.
1991
Mit dem Kauf der Firma Jäckel & Schneider Medizintechnik wird der Grundstein für die spätere MEDI-CENTER Mittelrhein GmbH gelegt.
1994
Gründung der PPL GmbH
1997
Die gesamte Logistik wird automatisiert. Kontinuierliche Investitionen sorgen dafür, dass das Distributionszentrum seither als eines der modernsten im pharmazeutischen Großhandel gilt.
1998
Die MEDI-CENTER Mittelrhein GmbH wird eröffnet und das Gebäude in der David-Roentgen–Str. 2-4 erworben.
2018
Durch die Einführung des KNAPP-Store wird die technische Entwicklung der Logistik weiter vorangetrieben.
2019
Mit der Gründung der Krieger Pharmalogistik wird das Dienstleistungsspektrum für die Pharmaindustrie erweitert.
2021
In 2021 ist die Sanitätshaus Thillmann Orthopädietechnik und Sanitätshaus GmbH von der Medi-Center Mittelrhein GmbH übernommen worden.
Damit ist das MCM jetzt auch in Beratung und Versorgung vor Ort aktiv.